Jugendcoaching: Deine Zukunft gestalten!
Bist du unsicher, welchen beruflichen Weg du einschlagen möchtest? Sollst du weiter zur Schule gehen oder vielleicht doch eine Lehre beginnen? Oder weißt du einfach nicht, wie es für dich weitergeht? Dann bist du beim Jugendcoaching genau richtig!
Das Jugendcoaching unterstützt Schülerinnen und Schüler ab dem 9. Schuljahr dabei, ihre schulische und berufliche Zukunft zu planen. In persönlichen Gesprächen sammeln wir gemeinsam Ideen und entwickeln Perspektiven zu verschiedenen Themen:
- Wo liegen deine Interessen, Stärken und Talente?
- Welche weiterführende Schule passt zu dir?
- Welche Berufsmöglichkeiten gibt es?
- Welcher Beruf könnte der richtige für dich sein?
- Wie findest du eine Lehrstelle?
- Wie schreibst du eine erfolgreiche Bewerbung?
- Welche Unterstützungsangebote gibt es für dich?
Die Teilnahme am Jugendcoaching ist freiwillig und kostenlos. Alle Gespräche sind vertraulich und werden respektvoll behandelt.
Wie, wann und wo?
Ansprechpartnerin:
Silvia Haberl
Telefon: 0676 3379113
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Beratung findet nach Vereinbarung direkt an der Schule statt. In Ausnahmefällen können auch Termine an unseren Standorten in Liezen (Fronleichnamsweg 11, 8940) oder in Gröbming (Klostergasse 186, 8962) vereinbart werden.
An unserer Schule gibt es eine eigene Schulpsychologin.
Diese arbeitet im Auftrag des Referats Präs/3a Schulpsychologie und schulärztlicher Dienst der Bildungsdirektion für Steiermark. Diese Maßnahme des ÖZPGS – Österreichisches Zentrum für psychologische Gesundheitsförderung an Schulen – dient der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie Eltern, um das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit aller beteiligten Personen des Schullebens zu fördern.
Schulpsychologin unserer Schule
Psychologin: MMag.a Heike Zwarnig
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sprechzeiten:
Dienstag und Donnerstag 8:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch 8:00 bis 14:30 Uhr
Wir bitten Sie die Anmeldungen zur schulpsychologischen Untersuchung mit folgenden Formularen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch an +43 5 0248 345 686 zu richten.
Ansprechpartnerin für Schülerinnen, Schüler, Lehrerinnen, Lehrer und Eltern bei:
- Alle Fragen rund um das Lernen (z.B. fehlende Motivation, mangelnde Lernorganisation, Konzentrationsschwierigkeiten)
- Prüfungsangst
- Laufbahnfragen (Stärken-Schwächen-Bestimmung, Wahl der geeigneten Ausbildung)
- Konflikten im sozialen Umfeld (Klasse, Elternhaus, Lehrkräfte)
- Integrationsfragen
- persönlichen Anliegen/Krisen
Schulpsychologische Beratungsgespräche oder Untersuchungen erfolgen freiwillig, vertraulich und kostenlos.
Kontakt/weitere Informationen:
Schulpsychologische Beratungsstelle Region Nord/Bildungsdirektion Steiermark
05 0248 345 DW 686 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.bildung-stmk.gv.at/service/schulpsychologie
https://www.bildung-stmk.gv.at/service/schulpsychologie/Beratungsstellen-und-Erreichbarkeiten.html
Vereinbarung zwischen Schülern und Lehrern der NMS Erzherzog Johann Schladming mit SKI-NMS
Garderobenordnung
- Verpflichtendes Tragen von Hausschuhen - diese vor Verlassen des Hauses in das Netz zurückgeben. Turnschuhe sind keine Hausschuhe!
- Straßenschuhe geordnet abstellen!
- Geld und Wertgegenstände nicht in der Garderobe lassen!
- Der Aufenthalt in der Garderobe ist während der Mittagszeit (12.20 – 14.00 Uhr) nicht gestattet!
- Die Garderobe ist von 07.35 – 12.20 Uhr und von 14.00 – 15.40 versperrt.
- Nach Unterrichtsende werden die Schüler von den zuletzt unterrichtenden Lehrern in die Garderobe geführt.
Klassenordnung
- KLASSENORDNER, vom KV eingeteilt, stellen nach jeder Unterrichtsstunde die Ordnung her! Auf eine saubere Tafel ist besonders zu achten. Beschädigungen, starke Verschmutzungen sofort dem KV oder dem Schulwart melden.
- Sauberkeit in den Gruppenräumen!
- Generelle Ordnung in den Klassen nach der letzten Unterrichtseinheit im Klassenraum. Mülltrennung beachten!
- Von 7.20 Uhr bis 7.35 Uhr bereiten sich die Schüler in den Klassen auf den Unterricht vor, Türen bleiben geöffnet! Der Unterricht beginnt pünktlich um 7.35 Uhr.
- Nach Unterrichtsende sind die Bankfächer leer.
- Sollte das Schulfach trotz dreimaliger Ermahnung nicht in Ordnung sein, dürfen die Schulsachen für 1 Woche nicht in d er Schule verbleiben. Im Wiederholungsfall für 1 Monat.
Pausenordnung
- In den zwei großen Pausen (9.20 - 9.35 bzw. 10.25 - 10.35 ) ist bei Schönwetter der Aufenthalt im Schulhof erlaubt.
- In den Fünf – Minuten – Pausen verbleiben die Schüler in den Klassen.
- Striktes Kaugummiverbot im Schulhaus!
- Fensterflügel dürfen von den Schülern in den Pausen keinesfalls geöffnet werden.
- Das Einschalten von Radios, CD-Playern und elektronischen Geräten ist in den Pausen generell verboten.
Mittagspause
Die Schüler, die sich während der Mittagspause im Schulhaus befinden, müssen sich in ihren Klassenräumen aufhalten. Die Pausenräume sind freizuhalten.
Jeder einzelne Schüler ist dafür verantwortlich, dass sich sein Klassenraum nach der Mittagspause in zusammengeräumtem Zustand befindet. Schülern, die sich nicht daran halten, wird nach Abmahnung der Aufenthalt im Schulhaus untersagt. Die Eltern werden davon in Kenntnis gesetzt.
Handys und elektronische Geräte sind während der gesamten Unterrichtszeit ausgeschaltet!
Bei mutwilligen Beschädigungen im Schulgebäude oder von Materialien dritter Personen werden die Eltern unverzüglich in Kenntnis gesetzt.
Die Befolgung der Schulordnung ist zur Sicherheit der Schüler und für einen größtmöglichen Unterrichtsertrag unbedingt erforderlich!
--> Schulordnung der NMS Erzherzog Johann Schladming mit Ski-NMS als pdf-Datei
Erzherzog Johann Straße 400, 8970 Schladming
Unsere ständig wachsende Schulbibliothek umfasst derzeit über 5000 Medien. SchülerInnen und LehrerInnen finden hier in Büchern, Zeitschriften und CD-Roms Informationen über verschiedene Wissensbereiche auf unterschiedlichem Niveau.
Außerdem bietet die Bücherei auch ein reichhaltiges Angebot ausgezeichneter Jugendliteratur und eine große Auswahl von Klassenlesestoffen an.
Bücher sind ein wertvolles Arbeitsinstrument schulischen Lehrens und Lernens, sie werden nicht nur zur Vorbereitung sondern auch während des Unterrichts vielfältig eingesetzt. Unsere SchülerInnen werden angeleitet, sich selbstständig Unterlagen zu beschaffen, passend zu ihrem persönlichen Wissensstand und Lerntempo.
Unsere Bibliothek soll jedoch auch ein Freiraum sein, ein Ort der Begegnung und Kommunikation, wo LESEN kein Zwang ist.
Öffnungszeiten unserer Schulbibliothek:
Das Ausleihen ist täglich von 9.20 bis 9.35 Uhr möglich.
Unsere Schule versucht die vielfältigen Interessen der Schülerinnen und Schülern unter einem Dach zu vereinen. Mit Schulbeginn 2020-21 bilden wir mit der Mittelschule 1 Schladming mit angeschlossenem Polytechnikum einen Schul-Cluster. Die Clusterleitung hat Dir. Hans Rettenbacher inne.
MITTELSCHULE
Mit dem Schuljahr 2020-21 wurde die Schulform Mittelschule eingeführt. Schüler*innen dieses Schultyps haben ab der 6.Schulstufe (2.Klasse) in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik Unterricht nach Standard AHS oder Standard Mittelschule.
Ab der 3.Klasse (7.Schulstufe) gibt es an unserer Schule folgende Schwerpunktangebote
- SPORT UND GESUNDHEIT
- ENGLISCH UND TOURISMUS
- KREATIV UND TECHNIK
Wichtiger Hinweis:
Für die Schüler*innen beider Schulen sind die Schwerpunkte der beiden Schulen MS1 und MSEJ wählbar. Weiters haben die Schüler*innen beider Schulen die Möglichkeit, den gemeinsamen Schulchor zu besuchen.
SKI-MS
Die Ski-MS ist der MS Erzherzog Johann angeschlossen.
Kinder, die sich bereits in jungen Jahren dem Spitzensport im alpinen und nordischen Bereich zuwenden wollen, werden in den SKI-KLASSEN der Ski-MS von einem eigenen Lehrerteam sowie eigenen Trainer*innen unterrichtet.
Informationen dazu auch auf der Homepage der SKI - MS