Auftritt der Kasamandln bei der Schladminger Bergweihnacht
Am vergangenen Freitag zogen wiederum die Kasamandln auf dem Schladminger Weihnachtsmarkt beim Advent am Talbach ein.
Felsbrocken verwandelten sich auf frühwinterlichen Almgebieten in bärtige, von Sturm und Unwettern gezeichnete Berggeister. Die Zeit der Kasamandln war angebrochen.
Weiterlesen: Auftritt der Kasamandln bei der Schladminger Bergweihnacht
English and Tourism
Die Schwerpunktgruppe „English and Tourism“ unternahm am 8.November einen besonderen Lehrausgang zum Hotel Falkensteiner in Schladming.
Die Rezeptionistin Alexandra erklärte sich spontan bereit, uns eine Hausführung in Englisch zu geben.
Eine Stadtführung mit Herrn Anton Streicher
Einen profunderen Kenner der Schladminger Stadtgeschichte, aber noch mehr, einen besseren Geschichte Vermittler, als den ehemaligen Lehrer der NMS Erzherzog-Johann, Herrn Ing. Anton Streicher wird man in Schladming gegenwärtig nicht finden.
Peter Rosegger-Projekt der NMS Erzherzog Johann
Angeregt durch Dipl.Päd. Alois Strimitzer führte unsere Schule ein mehr als herzeigbares Peter Rosegger-Projekt durch. Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen erarbeiteten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in den Fächern Deutsch, Englisch, Musikerziehung, Bildnerischer Erziehung und Werken einige Kernbereiche im Schaffen von Peter Rosegger, der ja bekanntlich heuer seinen 100. Todestag hat.
Weiterlesen: Peter Rosegger-Projekt der NMS Erzherzog Johann
Heimische Geschichtsdokumentation begeistert die Schüler der NMS Erzherzog-Johann
Im Zuge des Geschichteunterrichts besuchten die vierten Klassen der NMS Erzherzog-Johann mit ihren Lehrern die Sonderausstellung von Heribert Thaller in der Hohenhaus-Tenne.
Das Gedenkjahr 2018 bietet zahlreiche Gelegenheiten auf die interessante Geschichte Österreichs einzugehen.
Weiterlesen: Heimische Geschichtsdokumentation begeistert die Schüler der NMS Erzherzog-Johann
Berufspraktische Tage - eine Erfolgsgeschichte
Die berufspraktischen Tage, ein erstes „In-Kontakt-Treten“ mit der Berufswelt, stellen einen wesentlichen Bestandteil des Berufsorientierungsunterrichts in den vierten Klassen unserer NMS dar. So konnten unsere Schüler und Schülerinnen von Montag, dem 8.10. bis zum Freitag, dem 12.10. in die heimische Arbeitswelt eintauchen, Arbeitsprozesse kennen lernen und wichtige Erfahrungen sammeln.