Bonjour! EU Sprachreise nach Frankreich
Bonjour!
Die erste EU Sprachreise nach Frankreich nach Covid.
24 Schülerinnen und Schüler des Sprachen-Schwerpunkts Französisch machten sich auf den Weg nach Strasbourg, Versailles und Paris.
Der Besuch des EU Parlaments in Strasbourg erschloss viele neue Einblicke in die Arbeit der EU Politik. Die Altstadt von Strasbourg mit ihrer wunderbaren Kathedrale begeisterte und die berühmten Flammkuchen des Elsass wurden im altehrwürdigen Restaurant „Le Gruber“ in fröhlicher Runde genossen.
Bezirksskimeisterschaft Ski Alpin in Haus/Ennstal
Nach mehrjähriger „Corona-Unterbrechung“ war es nun endlich wieder so weit!
Unsere Skifahrer*innen durften am Mittwoch, dem 25.1.2023 in Haus ihr Können auf zwei Brettern bei einem drehend gesetzten Riesentorlauf auf bestens präparierter Unterlage unter Beweis stellen.
Weiterlesen: Bezirksskimeisterschaft Ski Alpin in Haus/Ennstal
Frohe Weihnachten!
Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien frohe Weihnachten und ein gutes, gesundes neues Jahr
und freuen uns auf ein Wiedersehen am Montag, 9.1.2023 !
Das Team der Mittelschule Erzherzog Johann mit Ski-MS
Besuch vom Heiligen Nikolaus
Einer kam uns besuchen, der über Menschenrechte erzählte.
Einer der die Armen und Kleinen sah und keine Angst vor den Reichen und Großen hatte.
Einer mit großem Vertrauen auf Gott.
Einer der uns ein Vorbild sein kann, im Tun des Guten - ohne etwas zurückzuerwarten.
Dieser eine war der Hl. Nikolaus.
Danke für deinen Besuch!
Informationstag der „weiterführenden Schulen“
Nach einer 2-jährigen „Corona-Pause“ war es am 16.11. dieses Jahres endlich wieder einmal so weit: Der Informationstag der „weiterführenden Schulen“ an der MS Erzherzog Johann Schladming konnte durchgeführt werden.
Über zwanzig weiterführende Schulen von nah und fern folgten der Einladung und präsentierten sich in unserem Schulhaus den Schülern der 3. und 4. Klasse, um so wichtige Entscheidungshilfen für unsere Schulabgänger zu bieten.
Elritzenprojekt der Mittelschulen Schladmings
Die Mittelschulen Schladmings sind Partner im Sparkling Science Projekt „Kleine Fische ganz groß – Biodiversität der Elritzen Österreichs“ in Kooperation mit dem Forschungsinstitut für Limnologie, Mondsee, der Universität Innsbruck und dem Naturhistorischen Museum Wien.
Seit Oktober 2022 läuft das Projekt „Biodiversität der Elritzen“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und OEAD, als Teil des Förderprogramms „Sparkling Science 2.0“.