Projekttage 3a/b: vielfältiges Programm
Getreu dem Motto -„Warum denn in die Ferne schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah?“- verbrachten unsere beiden dritten Klassen die Projekttage von 21.5.-24.5. in der näheren und weiteren Umgebung von Schladming.
Eine Mischung aus sportlichen und kulturellen Programmpunkten wie etwa ein Thermentag in Altenmarkt, eine Burgbesichtigung in Mauterndorf und ein Tag in Salzburg mit dem Besuch der Wasserspiele Hellbrunn und einer „Gruselführung“ durch die Innenstadt, standen dabei ebenso auf dem Programm, wie eine Übernachtung im Schulhaus samt mitternächtlichem Volleyballturnier.
Angelobung Kindergemeinderat
Erfreuliches hat sich vor kurzem in Schladming ereignet: der Kindergemeinderat wurde angelobt!
Auszug aus dem Begleitschreiben:
Mit musikalischer Untermalung der Bläserklasse Schladmings zogen die Kindergemeinderäte und Kindergemeinderätinnen am 15. Mai 2024 zur feierlichen Angelobung in den Seminarraum des Tauernhofs in Schladming ein. Im Publikum befanden sich die stolzen Eltern und Verwandte der Kindergemeinderät:innen sowie die Gemeinderäte Schladmings. Die Begrüßung erfolgte durch Bürgermeister Hermann Trinker.
Bezirksvolleyballturnier
Beim diesjährigen Bezirksvolleyballturnier konnten sich zwei Mannschaften unserer Schule sehr gut platzieren.
Der Sieg ging an das Team MS Liezen 1.
BO-Lauf für die 3.Klassen
Gemeinsam konnten die 3. Klassen der MS Schladming 1, der MSEJ Schladming und der Ski-MS am 07.03.2024 am "BerufsOrientierungsLauf" teilnehmen. Ermöglicht wurde dies durch die Lehrer*innen Reinhard Schreyer, Simon Hedegger und Christina Henökl, sowie der Berufsfindungsbegleiterin Kathrin-Maria Engl.
Der BerufsOrientierungsLauf wurde als Wettbewerb veranstaltet, bei dem das fachliche Wissen, die sozialen Kompetenzen, sowie die Sinne der Jugendlichen gleichermaßen gefordert wurden.
Faschingsthema bravourös umgesetzt
Der heurige Fasching hatte es in sich. Die Verantwortlichen für das Motto haben wahrscheinlich ChatGPT bemüht, um ja für alle Eventualitäten ein Thema zu haben!
Ergebnis: Das Überthema lautete (kurz und bündig..): "Schi- und Wintersport mit gesunder Bio-Würze gut vernetzt, das gibt a Hetz" !
Schladminger Lebkuchenkinder bei der Kinderoper “Hänsel und Gretel”
Nach einigen gemeinsamen Proben in den Ferien (!) und an Wochenenden war es am Samstag, den 27. Jänner soweit: Zwei ausverkaufte Vorstellungen der Märchenoper “Hänsel und Gretel” von Engelbert Humperdinck begeisterten Kleine und Große , vor allem die 70 Lebkuchenkinder aus Schladming, Ramsau, Haus und Aich genossen ihren Auftritt.
Weiterlesen: Schladminger Lebkuchenkinder bei der Kinderoper "Hänsel und Gretel"